Unsere Kita

Unser Team

Räumlichkeiten Räumlichkeiten Öffnungszeiten Öffnungszeiten Unser Team Gruppen Gruppen
Zu unserem Team gehören zur Zeit neunzehn pädagogische Fachkräfte. Davon ist eine als Heilpädagogin, eine als Fachkraft Sprache, eine als Quik-Kraft und eine als Vertretungskraft tätig. Weiterhin zählen eine Hauswirtschaftskraft und zwei Reinigungskräfte zu unserem Team. In einem offenen und wertschätzenden Umgang unterstützen wir uns gegenseitig im Kita- Alltag. Wir stehen im stetigen Austausch miteinander und reflektieren und planen unser pädagogisches Handeln immer wieder, um die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und um eine gute Entwicklungsumgebung für die Kindern zu schaffen. Durch regelmäßige Fortbildungen und interne Schulungen im Haus erweitern wir stets unsere fachlichen Kompetenzen. Ebenso bieten wir Schülern aus verschiedenen Schulen und Berufsfachschulen die Möglichkeit an ein Praktikum bei uns zu absolvieren. Wir sind einzigartig, weil… wir uns an den tollen Kindern erfreuen und wir die Vielfalt der Familien sehr schätzen wir im Alltag Spaß und Freude an unsere Arbeit haben wir einen wertschätzenden Umgang im Team pflegen wir die Zusammenarbeit mit der Tagespflege als Bereicherung sehen wir die die Lage der Kita am Wald für unsere Kinder bestmöglich nutzen können uns die Kinder jeden Tag mit ihren Ideen überraschen und wir uns dann gemeinsam auf den Lernweg begeben Leitbild: „ Hilf mir es selbst zu tun“ (Maria Montessorri) Diesen Grundgedanken unseres Kindergartenalltags binden wir ein in den Orientierungsplan des Landes Niedersachsen für Kindertagesstätten. • Wir sind ein Team, das eine sichere Bindung zu den Kindern als Basis ihrer Arbeit definiert, und die ganzheitliche Unterstützung aller Kinder als Leitbild hat. • Unser Integrationsgedanke schließt alle Kinder mit ein. Jedes Kind benötigt seine Zeit, hat sein eigenes Tempo, eigene Ressourcen und Interessen und wird von uns in dem Bewusstsein der Gleichwertigkeit authentisch begleitet. • Mit Wertschätzung und Inspiration begleiten wir die Kinder und unterstützen ihre wachsende Unabhängigkeit und Selbständigkeit. • Der intensive Austausch mit Eltern bzw. dem Herkunftssystem und die wechselseitige Anerkennung sind uns sehr wichtig. • Wir leben Partizipation im Kindergartenalltag (alltägliche Mitbestimmung der Kinder in einfachen und dialogischen Gesprächssituationen, spontanen Kreisgesprächen, Themenauswahl der Projekte, Morgenkreisleitung, Festgestaltung, u.v.m.). Unser Haus bietet viel Raum und Möglichkeiten, die wir als Team mit den Kindern kreativ nutzen.
Elternarbeit Elternarbeit
Unsere Leitung
Träger
Karin Bolke Heilpädagogin, Fachkraft für frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung, Fachwirtin für Soziales
Laubfroschgruppe Julia Knufmann Erzieherin, Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Nina Fröhle Erzieherin Karin Lahrmann-Komosin  Erzieherin, Fachkraft mit heilpädagogischer  Zusatzqualifikation Fledermausgruppe Tatjana Sali Erzieherin, Fachkraft für  Integrative Erziehung Antonia Nobbe Heilpädagogin Fachwirtin für Soziales Michaela Mann Erzieherin Melanie Rohe Erzieherin Waldameisengruppe
Brigitte Ronnebaum Erzieherin, Fachkraft für frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung
Jennifer Banko Erzieherin Grashüpfergruppe Sophie Steinkamp Vertretung der Leitung in Abwesenheit, Erzieherin, Fachkraft für frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung Nadine Hungele Erzieherin, Fachkraft für Kleinskindpädagogik, Anetta Kage Erzieherin Glühwürmchengruppe Laura Schnuck Erzieherin, Fachkraft für Kleinskindpädagogik
Wiebke Untiedt Heilpädagogin Anke zur Lage Erzieherin, Quik Kraft Sarah Bünnemeyer Sprachförderung Katja Bilous Küchenkraft Sandra Tepe Heilerziehungspflegerin Diana Dmitrak Erzieherin, Fachkraft für Kleinskindpädagogik Alla Arent Reinigungskraft Olga Minsko Reinigungskraft

Unser Team

Unsere Leitung
Karin Bolke Heilpädagogin, Fachkraft für frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung, Fachwirtin für Soziales
Zu unserem Team gehören zur Zeit neunzehn pädagogische Fachkräfte. Davon ist eine als Heilpädagogin, eine als Fachkraft Sprache, eine als Quik-Kraft und eine als Vertretungskraft tätig. Weiterhin zählen eine Hauswirtschaftskraft, ein FSJ´ler und zwei Reinigungskräfte zu unserem Team. In einem offenen und wertschätzenden Umgang unterstützen wir uns gegenseitig im Kita- Alltag. Wir stehen im stetigen Austausch miteinander und reflektieren und planen unser pädagogisches Handeln immer wieder, um die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und um eine gute Entwicklungsumgebung für die Kindern zu schaffen. Durch regelmäßige Fortbildungen und interne Schulungen im Haus erweitern wir stets unsere fachlichen Kompetenzen. Ebenso bieten wir Schülern aus verschiedenen Schulen und Berufsfachschulen die Möglichkeit an ein Praktikum bei uns zu absolvieren. Wir sind einzigartig, weil… wir uns an den tollen Kindern erfreuen und wir die Vielfalt der Familien sehr schätzen wir im Alltag Spaß und Freude an unsere Arbeit haben wir einen wertschätzenden Umgang im Team pflegen wir die Zusammenarbeit mit der Tagespflege als Bereicherung sehen wir die die Lage der Kita am Wald für unsere Kinder bestmöglich nutzen können uns die Kinder jeden Tag mit ihren Ideen überraschen und wir uns dann gemeinsam auf den Lernweg begeben Leitbild: „ Hilf mir es selbst zu tun“ (Maria Montessorri) Diesen Grundgedanken unseres Kindergartenalltags binden wir ein in den Orientierungsplan des Landes Niedersachsen für Kindertagesstätten. • Wir sind ein Team, das eine sichere Bindung zu den Kindern als Basis ihrer Arbeit definiert, und die ganzheitliche Unterstützung aller Kinder als Leitbild hat. • Unser Integrationsgedanke schließt alle Kinder mit ein. Jedes Kind benötigt seine Zeit, hat sein eigenes Tempo, eigene Ressourcen und Interessen und wird von uns in dem Bewusstsein der Gleichwertigkeit authentisch begleitet. • Mit Wertschätzung und Inspiration begleiten wir die Kinder und unterstützen ihre wachsende Unabhängigkeit und Selbständigkeit. • Der intensive Austausch mit Eltern bzw. dem Herkunftssystem und die wechselseitige Anerkennung sind uns sehr wichtig. • Wir leben Partizipation im Kindergartenalltag (alltägliche Mitbestimmung der Kinder in einfachen und dialogischen Gesprächssituationen, spontanen Kreisgesprächen, Themenauswahl der Projekte, Morgenkreisleitung, Festgestaltung, u.v.m.). Unser Haus bietet viel Raum und Möglichkeiten, die wir als Team mit den Kindern kreativ nutzen.
Räumlichkeiten Räumlichkeiten Öffnungszeiten Öffnungszeiten Unser Team Unser Team Gruppen Gruppen Elternarbeit Elternarbeit Träger Laubfroschgruppe Julia Knufmann Erzieherin, Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Nina Fröhle Erzieherin Karin Lahrmann-Komosin  Erzieherin, Fachkraft mit heilpädagogischer  Zusatzqualifikation Fledermausgruppe Tatjana Sali Erzieherin, Fachkraft für  Integrative Erziehung Antonia Nobbe Heilpädagogin Fachwirtin für Soziales Michaela Mann Erzieherin Melanie Rohe Erzieherin Waldameisengruppe Brigitte Ronnebaum Erzieherin, Fachkraft für  frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung Jennifer Banko Erzieherin Grashüpfergruppe Sophie Steinkamp Vertretung der Leitung in Abwesenheit, Erzieherin, Fachkraft für frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung Nadine Hungele Erzieherin, Fachkraft für Kleinskindpädagogik, Anetta Kage Erzieherin Glühwürmchengruppe Laura Schnuck Erzieherin, Fachkraft für Kleinskindpädagogik Wiebke Untiedt Heilpädagogin Anke zur Lage Erzieherin, Quik Kraft Sarah Bünnemeyer Sprachförderung Katja Bilous Küchenkraft Sandra Tepe Heilerziehungspflegerin Diana Dmitrak Erzieherin, Fachkraft für Kleinskindpädagogik Alla Arent Reinigungskraft Olga Minsko Reinigungskraft